Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

beschlagen

be|schla|gen
I.
V.
116, hat beschlagen; mit Akk.
1.
etwas b.
einen Beschlag an etwas anbringen;
eine Tür b.
2.
ein Tier b.
a)
einem Tier Hufeisen auf die Hufe nageln
b)
beim Edelwild
befruchten, begatten
II.
V.
116, hat beschlagen; o. Obj. oder refl.
sich mit einem Beschlag bedecken;
die Fensterscheibe beschlägt (sich); Eisen beschlägt sich mit Rost; der Spiegel hat sich b., ist b.
III.
Adj.
; nur als Attr. und mit „sein“
(auf einem Gebiet) Kenntnisse besitzend, gut Bescheid wissend;
ein auf vielen Gebieten ~er Mann; er ist in der Biologie gut, sehr b.
Helmstaedter, Natur, Naturstoff
Wissenschaft

Vom Naturstoff zur Arznei

Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

kultiviertes Labor-Fleisch auf einem Teller angerichtet zusammen mit einem Spiegelei
Wissenschaft

Labor-Fleisch mit Designer-Geschmack entwickelt

Tierhaltung und Fleischkonsum sind schlecht fürs Klima und für einige Menschen ethisch nicht vertretbar. Eine Alternative dazu könnte künftig im Labor aus Zellen gezüchtetes Fleisch sein. Dessen Geschmack könnte demnächst dem von herkömmlichem Fleisch von Tieren noch näherkommen. Denn Forschende haben eine Methode entwickelt, mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon