Gesundheit A-Z

Pediculus humanus

Kopflaus
Menschenlaus, Blut saugende Läuseart mit den Unterarten Pediculus (humanus) capitis, Kopflaus, und Pediculus humanus (vestimentorum), Kleiderlaus. Die 2,5-3 Millimeter lange Kopflaus ist weltweit verbreitet, hält sich im Kopfhaar des Menschen auf, bevorzugt am Hinterkopf und im Ohrbereich und führt zu Rötung, Blasen- und Schuppenbildung der Haut und Juckreiz. Die Kleiderlaus kommt vor allem in gemäßigtem Klima vor, hat eine Länge von bis zu 5 Millimetern und legt ihre Eier vor allem in Kleidungsnähten ab; ihre Stiche führen zu Juckreiz und Hautentzündungen. Die Kleiderlaus ist auch Überträger gefährlicher Krankheitserreger, z. B. Borrelien und Rickettsien. Das durch Läuse hervorgerufene Krankheitsbild wird als Pedikulose bezeichnet.
Erde, Mond, Universum
Wissenschaft

Das Rätsel vom Wasser der Erde

Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch