Lexikon

Huftiere

Ungulata
Themenwissen Tiere
Themenwissen Tiere
Milchkuh als Nutztier
Unpaarhufer
Unpaarhufer
Skelett des jeweils linken Vorderfußes von Tapir, Nashorn und Pferd. Beim Tapir ist nur der Daumen zurückgebildet, die übrigen Zehen blieben erhalten. Bei den heutigen (rezenten) Nashörnern ist außer dem Daumen auch die fünfte Zehe verschwunden. Bei den Pferden sind die zweite und vierte Zehe nur noch in Form der Griffelbeine (Knochen am Fuß) vertreten.
Überordnung der Säugetiere, die sich im Alttertiär von den Urraubtieren abgespaltet hat: durch Reduktion der Gliedmaßen zu Hufen, Verlängerung des Mittelfußknochens und Umgestaltung des Gebisses zum Zermahlen von pflanzlicher Nahrung. Hierher gehören die Urhuftiere, die Vorhuftiere, die Unpaarhufer und die Paarhufer.
Elektronen, Jupiter, BepiColombo
Wissenschaft

Geheimnisvolles Leuchten

Beobachtungen von Polarlichtern auf Merkur und Jupiter haben ganz unterschiedliche Prozesse enthüllt. von DIRK EIDEMÜLLER Nicht nur auf der Erde erstrahlen die Polarregionen in einem besonderen Licht. Auch auf den anderen Planeten im Sonnensystem prasseln energiereiche Elektronen und Ionen entlang der Magnetfeldlinien auf die...

rotierende Erde
Wissenschaft

Wie der Klimawandel die Erdrotation verringert

24 Stunden braucht die Erde, um sich einmal um sich selbst zu drehen. Doch durch den Einfluss des Mondes und des Klimas verändert sich dieser Wert Jahr für Jahr um winzige Sekundenbruchteile. Eine Studie zeigt nun, wie sich der menschengemachte Klimawandel auf die Erdrotation auswirkt. Demnach sorgen das Abschmelzen der Pole und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon