Lexikon
Unpaarhufer
Unpaarzeher; Perissodactylazu den Huftieren gehörige Ordnung der Säugetiere, die die Familien mit ungerader Zehenzahl umfasst. Die Unpaarigkeit der Zehen kam im Lauf der Stammesgeschichte durch eine langsam fortschreitende Rückbildung von Außenzehen zustande, so dass die Mittelzehe entweder wie beim Pferd (Einhufer) allein oder mit den beiden benachbarten Zehen in der Dreizahl funktionstüchtig ist. Weitere Zehen sind meist vorhanden, aber mehr oder weniger stark rückgebildet (Griffelbein beim Pferd). Zu den Unpaarhufern gehören Nashörner, Tapire und Pferde.
Unpaarhufer
Unpaarhufer
Skelett des jeweils linken Vorderfußes von Tapir, Nashorn und Pferd. Beim Tapir ist nur der Daumen zurückgebildet, die übrigen Zehen blieben erhalten. Bei den heutigen (rezenten) Nashörnern ist außer dem Daumen auch die fünfte Zehe verschwunden. Bei den Pferden sind die zweite und vierte Zehe nur noch in Form der Griffelbeine (Knochen am Fuß) vertreten.
© wissenmedia
Panzernashorn (Rhinoceros unicornis)
Panzernashorn (Rhinoceros unicornis) mit Jungtier
Die Haut des indischen Panzernashorns ist durch Falten in verschiedene Platten zerlegt. Im Gegensatz zu seinen afrikanischen Verwandten hat es nur ein Horn und bevorzugt Wald- und Sumpfgebiete als Lebensraum.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...