Lexikon
Sjöman
[
ˈʃø:-
]Vilgot, schwedischer Schriftsteller und Filmregisseur, * 2. 12. 1924 Stockholm, † 9. 4. 2006 Stockholm; schrieb „Hinter den Kulissen von Hollywood“ 1961; drehte die Filme „Schlafwagenabteil“ 1962; „491“ 1964; „Geschwisterbett 1783“ 1966; „Tabu“ 1976; „Fallgropen“ 1989.
- Deutscher Titel: 491
- Original-Titel: 491
- Land: Schweden
- Jahr: 1964
- Regie: Vilgot Sjöman
- Drehbuch: Lars Görling, Vilgot Sjöman
- Kamera: Gunnar Fischer, Rolf Holmquist
- Schauspieler: Lars Lind, Frank Lundström, Lena Nyman, Leif Nymark
490 Sünden – so erklärt die Kirche – können Vergebung finden. »491« handelt vom Übermaß der Sünden. Begangen werden sie von sechs kriminellen Jugendlichen, die Gegenstand eines Strafvollzugsexperiments sind: Sie berauben ihren naiven Erzieher, lassen ein Mädchen für sich auf den Strich gehen und zwingen es sogar zur Sodomie. Ein Junge wendet sich von ihnen ab und ruft die Polizei. Als sie eintrifft, stürzt er sich aus dem Fenster.
In Europa wird »491« einer der umstrittensten Filme des Jahres, insbesondere wegen seiner sodomitischen Szenen. Von den Berliner Filmfestspielen 1964 wird der berüchtigte »Schwedenfilm« vorsichtshalber ausgeschlossen, danach nur stark zensiert in die Kinos gebracht. Vilgot Sjöman macht auch in den folgenden Jahren mit seinen beiden semi-pornografischen Filmen »Ich bin neugierig – gelb« und »Ich bin neugierig – blau« als Skandal-Regisseur von sich reden.

Wissenschaft
Verhagelte Vorhersagen
Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

Wissenschaft
Als dem Mond die Luft ausging
Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine für alle
Kleinplaneten unter der Lupe
Mir ist so langweilig!
Erzrausch am Meeresgrund
Wie die Städte leiser werden
Feuer und Eis auf Europa