Lexikon
Sterịne
[
griechisch
]eine Gruppe von im Tier- und Pflanzenreich vorkommenden Verbindungen (Zoosterine und Phytosterine), die sich vom Steran (Cyclo-pentanoperhydrophenanthren) ableiten und eine große Bedeutung für den Ablauf der Lebensvorgänge haben. Zu diesen Verbindungen gehören u. a. die D-Vitamine, die Sexualhormone, das Cholesterin. Steroide.

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Sprung
Inferno in Deutschlands Urzeit
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Ein buntes Plastik-Meer
Wie die Städte leiser werden
Auch leise ist zu laut