Lexikon
Tanzsport
Turniertanzvon Amateurpaaren betriebene sportliche Form des Gesellschaftstanzes, die bei Turnieren ausgeübt und durch die Turnierordnung geregelt wird. Die Turniertänze bestehen aus den Standardtänzen (Langsamer Walzer, Quickstepp, Wiener Walzer, Tango und Langsamer Fox) und den lateinamerikanischen Tänzen (Samba, Rumba, Cha-Cha-Cha, Paso doble und Jive). Es gibt die Startklassen der Junioren und Senioren (E-, D-, C-, B-, A- und S-Klasse). Meisterschaften werden in Vor-, Zwischen- und Endrunden (dabei höchstens 6 Paare) durchgeführt; die Beurteilung erfolgt durch die offene Wertung. Deutsche Meisterschaften gibt es seit 1920, Weltmeisterschaften seit 1953. – Der Berufstanzsport der Tanzlehrer wird nach den Bestimmungen des International Council of Ballroom Dancing, London, durchgeführt; es werden nationale und internationale Meisterschaften veranstaltet. Formationstanz.
Tango: Plakat
Tangoplakat
Plakat mit einer Abbildung des original Tangos: Der argentinische Tanz verbreitetet sich seit 1911 von Pariser Ballsälen aus über ganz Europa.
© wissenmedia

Wissenschaft
Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen
Stahlwerke setzen große Mengen Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) frei. Doch wie lässt sich der Ausstoß zuverlässig messen? Ein Forschungsteam hat nun eine Methode entwickelt, die unabhängig von den Selbstangaben der Stahlhersteller ist: Sensoren an Satelliten zeigen hochaufgelöst an, wie viel Kohlenmonoxid die...

Wissenschaft
Hilfe für das Plastik-Meer
In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...