Lexikon
Tauchsport
Sporttauchendas Schwimmen unter Wasser mit Hilfe von Tauchgeräten. Die „ABC-Ausrüstung“ besteht aus Tauchmaske, Schnorchel und Flossen; beim Gerätetauchen verwendet man Pressluft-Atemgeräte (Stahl- oder Aluminiumflaschen mit Lungenautomat), Tauchanzug, Druck- und Tiefenmessgeräte bzw. Tauchcomputer, Unterwasserkompass u. a. Tauchsport wird vorwiegend als Urlaubs- und Freizeitsport betrieben. Dafür wird von den Tauchsportverbänden eine Begrenzung der Tauchtiefe auf 40 m empfohlen, da sonst die Gefahr des Tiefenrausches droht. Beim Tieftauchen muss zur Vorbeugung gegen die Caisson- oder Taucherkrankheit auf die Stickstoffanreicherung im Blut geachtet werden; ggf. sind vor dem Auftauchen Dekompressionsstopps einzuhalten. Tauchsportwettbewerbe gibt es im Orientierungstauchen in Freigewässern, im Flossenschwimmen in Becken sowie in der Unterwasserfotografie. Beim sog. Technical Diving werden von speziell ausgebildeten Tauchern besonders tiefe und ausgedehnte Tauchgänge, z. B. in Höhlen, unternommen.

Wissenschaft
GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen
Ursprünglich als Diabetes-Medikamente entwickelte Wirkstoffe wie Semaglutid werden zunehmend zum Abnehmen eingesetzt. Doch wie beeinflussen diese sogenannten GLP-1-Agonisten das Risiko für andere Krankheiten? Eine Studie hat nun Zusammenhänge zwischen den Abnehmspritzen und 175 gesundheitlichen Folgen erhoben. Demnach wirken sich...

Wissenschaft
Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Stört blaues Licht den Schlaf?
Luft nach oben
Rückkehr zum Mond
Wie Python-Herzen üppige Mahlzeiten überstehen
Eine App für besseren Schlaf
Schwamm drüber