Lexikon
Tretjakọw-Galerie
staatliches Museum für russische Malerei in Moskau; hervorgegangen aus der 1856 begründeten Kunstsammlung des Kaufmanns und Mitglieds der Petersburger Akademie der Künste Pawel Michailowitsch Tretjakow (* 1832, † 1898). Nach der 1892 erfolgten Schenkung an die Stadt Moskau wurde die 1918 verstaatlichte Sammlung durch Übertragungen aus anderen Museen und private Schenkungen mehrfach erweitert, so dass die Tretjakow-Galerie heute zu den bedeutendsten Gemäldegalerien Russlands gehört.

Wissenschaft
Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt
Wie zufrieden wir mit unserem Körper sind, hängt für unter anderem von gesellschaftlich vermittelten Schönheitsidealen ab. Eine Studie hat nun alters- und kulturübergreifende Vergleiche gezogen. Demnach empfinden weiße westliche Frauen die geringste Wertschätzung für ihren eigenen Körper und fühlen sich zugleich am meisten durch...

Wissenschaft
Schwingender Riese
Die Messungen der Raumsonde Juno erlauben es, in den dunklen Abgrund von Jupiters mächtiger Gashülle zu spähen. Sichtbar wird eine turbulente Welt in ständiger Bewegung. von THORSTEN DAMBECK Jupiter sei noch jung. Seit seiner Geburt habe der Riesenplanet nur wenig Zeit gehabt sich abzukühlen. Die innere Hitze dränge deshalb...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Zirkumgalaktisches Wetter: bewölkt und windig
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Das molekulare Gedächtnis
Auf der Suche nach Lebensspuren