Lexikon
Triangulatiọn
[
Dreiecksaufnahmelateinisch
]Verfahren zur Vermessung größerer Gebiete durch ein Dreiecksnetz. Von den Endpunkten A u. B einer genau vermessenen „Basis“ visiert man nach den Punkten C und D, von diesen nach E und F und gelangt so zu den Dreiecken EFC und EFD, deren Seiten bis zu 100 km lang sind. Mit solchen Dreiecken wird das Gebiet überzogen (Netz 1. Ordnung, Haupttriangulation). In dieses werden Netze niederer Ordnung eingegliedert (Kleintriangulation). Die auf ein Land ausgedehnte Triangulation heißt Landesvermessung.
Der Triangulationspunkt (Abkürzung T. P., trigonometrischer Punkt) ist ein durch besondere Marken im Gelände kenntlich gemachter Punkt, dessen genaue geographische Koordinaten bekannt sind. Triangulationspunkte dienen als Fixpunkte zur Vermessung.

Wissenschaft
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...

Wissenschaft
Familienplanung
Dass Jungtiere beste Bedingungen vorfinden, wenn sie geboren werden, ist überlebenswichtig. Um dies zu gewährleisten, müssen ihre Eltern zur rechten Zeit zusammenfinden. Von Elena Bernard Wenn im Frühling die Tage länger werden, die Temperaturen steigen und die Bäume frische grüne Blätter bekommen, beginnt die Zeit der Tierkinder...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das finstere Mittelalter
Das Labor im All
Wandelbares Glas
Mein Nachbar, der Grizzly
Das Kosmologische Prinzip
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl