Wahrig Herkunftswörterbuch
1. Muffel
mürrischer, verdrießlicher Mensch
♦
wahrscheinlich zu
nddt.
muffeln, muffen „langsam kauen, mit halb geschlossenem Mund undeutlich sprechen“ (dazu nddt.
Muff „der Letzte beim Essen“), auch „kauen und dabei in sich hineinreden“, wohl lautmalend2. Muffel
ein Wildschaf auf Korsika und Sardinien
♦
aus
frz.
mouflon, aus kors.
mufolo, aus spätlat.
mufro „Wildschaf“
Wissenschaft
News der Woche 28.02.2025
Der Beitrag News der Woche 28.02.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...