Lexikon

Muffelofen

Muffel
durch Verbrennung geheizter keramischer Brennofen, bei dem die Ware nicht in direkten Kontakt mit der Flamme kommt, sondern in einem gesonderten Raum brennt, der durch eine feuerfeste Wand abgetrennt ist (Muffelprinzip). Beim Freifeuerprinzip kommt im Gegensatz dazu die Ware mit der Flamme in Berührung. Der Muffelofen dient u. a. zur thermischen Behandlung von Sonderabfällen unter hohen Temperaturbedingungen, insbesonders für die Verbrennung von flüssigen oder gasförmigen Abfällen. Muffelofen ist auch eine Bezeichnung für kleine elektrisch beheizte Öfen für Labor- oder Hobbybedarf.
Tierhaut
Wissenschaft

Die Geschichte unserer zweiten Haut

Überreste von Werkzeugen, Figurinen oder Statuen, Schmuckstücken, Fasern und Geweben helfen Wissenschaftlern bei der Rekonstruktion der Frühgeschichte menschlicher Bekleidung, auch wenn diese längst zerfallen ist. von BETTINA WURCHE Egal ob Minusgrade herrschen oder nur ein kühler Abendwind weht– in fast allen Regionen der Erde...

Gebirge
Wissenschaft

Gondwanas Erbe

Als der Urkontinent Gondwana zerbrach, hinterließ er markante Spuren im südlichen Afrika von heute – und setzte eine lange währende Welle intensiver Erosion in Gang. von THORSTEN DAMBECK Wer im Urlaub die Relikte eines Urkontinents besichtigen will, ist in Südafrika am richtigen Ort. Für mehr als 500 Millionen Jahre dominierte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon