Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Muffel3
Mụf|fel3 1.
〈ugs.〉
mürrischer, verdrießlicher Mensch
2.
〈bei Schafen und Ziegen〉
heller Fleck über der Nase
[wahrscheinlich zu
nddt.
muffeln, muffen
„langsam kauen, mit halbgeschlossenem Mund undeutlich sprechen“ (zu Muff
„der letzte beim Essen“), auch „kauen und dabei in sich hineinreden“, wohl lautmalend]
Wissenschaft
Depressionen verändern Essensvorlieben
Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwamm drüber
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Wer es hat zuerst gerochen…
Flutkatastrophe im Ahrtal hätte noch schlimmer ausfallen können
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?