Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Muffel3
Mụf|fel3 1.
〈ugs.〉
mürrischer, verdrießlicher Mensch
2.
〈bei Schafen und Ziegen〉
heller Fleck über der Nase
[wahrscheinlich zu
nddt.
muffeln, muffen
„langsam kauen, mit halbgeschlossenem Mund undeutlich sprechen“ (zu Muff
„der letzte beim Essen“), auch „kauen und dabei in sich hineinreden“, wohl lautmalend]
Wissenschaft
Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns
Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...

Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...