Lexikon
Tschadsee
Tschad, arabisch Bahr as-Salamversumpfter Endsee in der afrikanischen Großlandschaft Sudan, im Grenzgebiet der Länder Kamerun, Nigeria, Niger und Tschad, 240 m ü. M.; seine Größe schwankt je nach Jahreszeit zwischen 11 000 und 22 000 km2, maximal 3–6 m tief. Durch starke Wasserentnahme aus dem wichtigsten Zufluss Chari und durch den Klimawandel trocknet der Tschadsee seit Mitte der 1970er Jahre zunehmend aus; die Seeoberfläche betrug Anfang des 21. Jahrhunderts nur noch durchschnittlich 1350 km2.

Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sanfte Supernova
Im Fluss der Zeit
Im Wald, da sind die Räuber
Ein Mensch wie wir
In Pilz gepackt
Am Rand der Raumzeit