Lexikon

ltrafiltration

[lateinisch]
ein Verfahren zur Trennung von Kolloiden und echten Lösungen und von Kolloid-Teilchen verschiedener Größe. Die dabei benutzten Ultrafilter haben äußerst enge Poren; sie werden z. B. aus Papierfiltern hergestellt, indem diese mit Kollodium imprägniert werden; auch Zellglas ist für die Ultrafiltration brauchbar. Die kolloidale Lösung wird unter Druck durch das Ultrafilter gepresst.
Gale-Ausschnitt-21468_pia22210.jpg
Wissenschaft

Algen und Pilze auf dem Mars?

Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Fossilien
Wissenschaft

Der Versteinerte Wald

Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.

Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel