Lexikon
Ur-Spiel
antikes Brettspiel für 2 Personen, gefunden in den Königsgräbern von Ur (aus der Zeit um 2500 v. Chr.); Original im Brit. Museum in London. Der Spielplan hat 3 × 8 Felder, wobei auf den Längsseiten je 2 Felder ausgespart sind. Das U. ist vermutlich ein Vorläufer von Alea u. Backgammon.

Wissenschaft
Sternentod der besonderen Art
Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Wissenschaft
Schutz vor Extremwetter
Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...