Lexikon
Vạlentinstag
Fest des römischen Märtyrers Valentin (14. Februar); gilt seit Mitte des 20. Jahrhunderts in vielen Ländern als Tag der Jugend und der Liebenden, die sich Grüße senden und mit Blumen beschenken; wahrscheinlich zurückgehend auf eine mittelalterliche Überlieferung, wonach dies der Tag der Vogelhochzeit sei.

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

Wissenschaft
Kampf dem Krach im Meer
Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Züge der Zukunft
Klimaneutral mit Zecken
Weltraumschrott wird museumsreif
Als die Tage kürzer waren
Leben in der Höllenwelt?
Die Segel gehisst