Lexikon
Vạlentin
Heiliger, Priester in Rom (nach anderen Quellen Bischof von Terni), am 14. 2. unter Claudius Goticus (268–270) hingerichtet, an der Via Flaminia in Rom beigesetzt. Patron gegen die Fallsucht (Epilepsie). – Seit Ende des 14. Jahrhunderts ist der Valentinstag am 14. 2. in England, Frankreich und besonders in Nordamerika Festtag der Jugend und der Liebenden.

Wissenschaft
Hilfe für das Plastik-Meer
In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Wissenschaft
Die grüne Stadt von morgen
Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wer es hat zuerst gerochen…
Herrscher der Meere
Abenteuer Quanteninternet
Klimaneutral mit Zecken
Heiße Flecken in der Tiefsee
Der Friedhof der Raumschiffe