Lexikon
Vẹndel
Ort in der Provinz Uppland (Schweden), in dem ein reich ausgestattetes Bootgräberfeld der Wikingerzeit (7.–10. Jahrhundert n. Chr.) gefunden wurde. Nach der reichen Tierornamentik (Tierstil) an Waffen und Schmuck spricht man vom Vendelstil. 2 km westlich von Vendel lag der Ottarshügel, wahrscheinlich das Grab eines Königs des Ynglingageschlechts aus der Zeit um 500.

Wissenschaft
Entscheidend ist, was hinten rauskommt
Es ist Sommer, unser Essen wird immer bunter, Obst und Gemüse übertreffen sich in ihrer Farbenpracht, und die Tafeln auf Grillfesten wirken wie barocke Gemälde. Wir lassen es uns schmecken, verdauen die Köstlichkeiten und scheiden aus, was übrig bleibt. Währenddessen passiert allerdings etwas Bemerkenswertes: denn egal wie...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zweierlei Maß
Drohnen für Profis
Leben in der Höllenwelt?
Gesichtstemperatur könnte biologisches Alter verraten
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
Vulkane spucken Diamanten