Lexikon
Volksdemokratie
kommunistische Bezeichnung für die Staats- und Gesellschaftsordnung in den osteuropäischen Ländern, in denen nach 1945 mit sowjetischer Rückendeckung die kommunistischen Parteien die politische Führung übernahmen. Der Begriff Volksdemokratie sollte zum Ausdruck bringen, dass diese Staaten nicht mehr „bürgerliche“ Demokratien im westlichen Sinn seien, aber noch nicht das Stadium des Sozialismus wie in der Sowjetunion erreicht hätten. In verschiedenen Bereichen der Volkswirtschaft bestand z. B. noch Privateigentum an Produktionsmitteln; das parlamentarische System wurde formell beibehalten. Anfangs wurden diese Besonderheiten, ab 1948/49 jedoch mehr und mehr die Gemeinsamkeiten mit der Sowjetunion betont. Die Volksdemokratie wurde nunmehr definiert als eine Form der Diktatur des Proletariats, die grundsätzlich gleicher Natur wie die Sowjetmacht sei. In den 1960er Jahren kam die Bezeichnung Volksdemokratie allmählich außer Gebrauch; die betreffenden Länder bezeichneten sich dann überwiegend als „sozialistisch“.
Wissenschaft
Evolution im Eiltempo
Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...
Wissenschaft
Schwierige Komplexität
Es gibt Begriffe, die fristen ein schwieriges Dasein in der Biologie. Einer davon ist „Komplexität“. Die Crux fängt schon damit an, wie man die Komplexität von Lebewesen definieren soll. Oder anders gefragt: Anhand welcher Kriterien lassen sich Lebewesen im Grad ihrer Komplexität unterscheiden? Stephanie Keep vom US-...