Lexikon
Wasserbehandlung
Wasserheilverfahren; Hydrotherapiezu den wichtigsten Verfahren der Naturheilkunde gehörende Einwirkung auf den Organismus, entwickelt besonders von S. Hahn, S. Kneipp, V. Prießnitz; die heilsame Wirkung beruht auf einem Temperaturunterschied zwischen Körper und Wasser; es werden kalte und warme Wasserbehandlung unterschieden. Der Wasserbehandlung dienen Bäder, Wassertreten, Dämpfe, Güsse, Packungen und Waschungen.
Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...
Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Linse aus Löchern
Lebensbaustein aus dem All?
Kampf dem „Hicks“!
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Kleinplaneten unter der Lupe
Gesunde Berührung