Lexikon

Whitman

[
ˈwitmən
]
Whitman, Walt
Walt Whitman
Walt(er), US-amerikanischer Schriftsteller, * 31. 5. 1819 West Hills bei Huntington, N. Y.,  26. 3. 1892 Camden, N. Y.; Autodidakt; nach journalistischer Tätigkeit in New York trat er 1855 mit den Gedichten „Grashalme“ (deutsch 1889) hervor. In ihnen schuf er eine Lyrik von neuem Sprachstil (freie Rhythmen, unkonventionell kühne Wortgebung) und neuer geistiger Haltung (Verherrlichung des Ichs als seelisch-sinnliche Ganzheit, in der sich der demokratische Mensch verkörpert). Dem hier herrschenden Optimismus tritt in den späteren, erweiterten Ausgaben des Werks (1891) die Gestaltung der Todeserfahrung entgegen. Whitman hat der Dynamik und dem expansiven Menschheitsglauben des Amerikaners den gültigsten Ausdruck verliehen (Essays „Demokratische Ausblicke“ 1871, deutsch 1948).
Schildkröte, Meer, schwimmend
Wissenschaft

Hilfe für das Plastik-Meer

In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Superkalifragilistisch-exponentialigetisch

Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender