Lexikon
Sandburg
[ˈsændbə:rg]
Carl, US-amerikanischer Lyriker, * 6. 1. 1878 Galesburg, Ill., † 22. 7. 1967 Flat Rock, N. C.; von W. Whitman beeinflusst; gestaltete in freien Versen mit illusionslosem Optimismus die amerikanische Wirklichkeit („Honey and Salt“ 1963); Hauptwerke: „Chicago-Gedichte“ 1916, deutsche Auswahl 1948; „Abraham Lincoln“ (Biografie) 1926–1939; „The People, Yes“ 1936.
- Erscheinungsjahr: 1916
- Veröffentlicht: USA
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Chicago-Gedichte
- Original-Titel: Chicago Poems
- Genre: Gedichte
In den 146 Siebenzeilern der Lyriksammlung »Chicago-Gedichte«, seinem Erstlingswerk, präsentiert sich der US-amerikanische Dichter Carl Sandburg (* 1878, † 1967) als optimistischer Sänger der industrialisierten Großstadt. Er tritt für die moderne Massendemokratie ein, engagiert sich für die Unterdrückten und Ausgebeuteten und spart nicht mit Kritik an den Ausbeutern. Sandburg, der auch Slang und umgangssprachliche Elemente verwendet, macht Bevölkerungsgruppen zum Thema von Literatur, die in der Lyrik bisher weit gehend unbeachtet geblieben sind: Fischverkäufer, Fabrikarbeiterinnen, Lastwagenfahrer, Prostituierte, Zwiebelpflückerinnen usw. – Die Gedichte erscheinen 1948 in deutscher Sprache.

Wissenschaft
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...

Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Luft nach oben
Wie Gas flüssig wird
Die große Lücke
Eldorado am Polarkreis
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
In Pilz gepackt