Lexikon

Wundrose

Medizin
Rose; Erysipel
akute, sehr ansteckende Haut- und Unterhautzellgewebsentzündung durch Infektion von Wunden und oberflächlichen Hautverletzungen mit Streptokokken. Es kommt zu Hitzegefühl, Rötung und Schwellung des befallenen Hautbezirks mit Schüttelfrost und hohem Fieber; die scharf begrenzten Hautrötungen glänzen lackartig und weisen flammenartige Ausläufer auf. Meist klingen die Erscheinungen nach kurzer Zeit ab; es erfolgt selbst bei mehreren Rückfällen narbenlose Heilung. Doch kommen auch weitere Ausbreitung (Wanderrose), Blasenbildung (Blasenrose) und Gewebszerfall (gangränöse Rose) vor. Besonders Gesichts- und Kopfrose (innerhalb der behaarten Kopfhaut) sind ernst zu nehmende Leiden, weil die Infektion auf Gehirn und Hirnhäute übergreifen kann. Die Behandlung mit Sulfonamiden und Antibiotika ist aber im Allgemeinen gut wirksam.
Kunststoffe, Abfall
Wissenschaft

Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf

Forscher entwickeln neue Konzepte und Technologien, um Plastikabfälle als Rohstoff-Quelle zu erschließen.

Der Beitrag Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Symbolbild für Befruchtung und Reproduktion zeigt Spermien, eine Eizelle und DNA-Stränge
Wissenschaft

Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?

Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon