Gesundheit A-Z
Arbeitsschutzrecht
gesetzliche Regelung mit verschiedenen einzelnen Vorschriften, die den Schutz des Arbeitnehmers vor Gefahren betrifft, die mit der Ausübung seiner Arbeit in Zusammenhang stehen. Dazu gehören Vorschriften zur Hygiene, zur technischen Sicherheit, zum Umgang mit Lärm, Gefahren- und Giftstoffen usw. Die Gewerbeaufsichtsämter überwachen die Einhaltung des Arbeitsschutzes; bei behinderten Arbeitnehmern sind die Hauptfürsorgestellen dafür zuständig. Im Betrieb selbst ist der Arbeitgeber verpflichtet, geeignete Voraussetzungen zu schaffen, die den Arbeitsschutz ermöglichen, sowie dafür zu sorgen, dass diese genutzt werden. Arbeitnehmer müssen die Vorschriften befolgen.

Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Die große Lücke
Kampf dem Krach im Meer
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Regel-mäßig Schmerzen
Überraschend “frühreife” Galaxie entdeckt