Lexikon
Chemikạliengesetz
[
çe-
]Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen vom 16. 9. 1980, in der Fassung vom 2. 7. 2008; dient dem Umwelt-, Gesundheits-, Verbraucher- und Arbeitsschutz. Es regelt u. a. die Anmeldepflicht für chemische Stoffe, die Verpackungs- und Kennzeichnungspflicht für gefährliche Stoffe sowie die Grundlagen für arbeitsschutzrechtliche Vorschriften beim Umgang mit gefährlichen Stoffen (Gefahrstoffverordnung) und die Bedingungen für Beschränkungen und Verbote bestimmter gefährlicher Stoffe (Chemikalien-Verbots-Verordnung). Einer besonders geregelten Zulassung unterliegen sogenannte Biozid-Produkte (Biozid-Gesetz).
Eine Neuordnung des Chemikaliengesetzes erfolgte auf der Grundlage der EU-Verordnung zur Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien (REACH) von 2006, nach der auch sogenannte Altstoffe einer Registrierung und Bewertung unterliegen und für besonders gefährliche Stoffe eine Zulassungspflicht besteht.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Sprung
Fische auf Wanderschaft
Ruhe im Ohr!
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Der Nocebo-Effekt
Die Segel gehisst