Gesundheit A-Z
Deflexionshaltung
eine Geburtslage, bei der das Kinn des Kindes von der Brust abgehoben ist. Man unterscheidet je nach vorangehendem Kindsteil unterschiedliche Deflexionslagen: die Scheitellage, die Vorderhauptslage, die Stirnlage oder die Gesichtslage. Im Unterschied zu der normalen Hinterhauptslage ist bei der Deflexionshaltung der Durchmesser des Kopfes im Geburtskanal vergrößert, was die Geburt verlangsamen oder unmöglich machen kann.

Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Wissenschaft
Unterschätzte Intelligenz
Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine App für besseren Schlaf
Die Krux mit den Studien
Der seltsame Ring eines Zwergs
Das Ende der Hölle
Als die Tage kürzer waren
Bloß keine Vorurteile!