Gesundheit A-Z
Ösophagusstimme
eine Ersatzstimme, mit der nach Entfernung des Kehlkopfs gesprochen werden kann. Der Patient verschluckt Luft und presst diese anschließend mithilfe der Bauchmuskulatur durch die Speiseröhre nach oben. Die Laute werden im oberen Teil der Speiseröhre und im Rachen gebildet. Die Ösophagusstimme muss im Rahmen einer logopädischen Rehabilitation nach der Laryngektomie erlernt werden.

Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...

Wissenschaft
Ein künstliches Herz
Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eingebaute Intelligenz
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Im Ring der Zeit
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Ruhe im Ohr!
Laborreise ins Innere der Erde