Gesundheit A-Z
Probeexzision
Entnahme von erkranktem Gewebe (z. B. Knoten in der Brust) zur feingeweblichen Untersuchung. Bei größeren Operationen wartet das Operationsteam nach der Probeexzision auf das Resultat der mikroskopischen Schnelldiagnose (Schnellschnitt), um über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Im Vordergrund steht meist die Frage nach einer bösartigen Veränderung. Auch Biopsie, Feinnadelbiopsie.

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Ab 1845 sorgte die Kartoffelfäule in Irland für verheerende Ernteausfälle und löste eine Hungersnot aus, die mehr als eine Million Menschen das Leben kostete. Doch woher kam der Erreger ursprünglich? Umfassende genetische Analysen verorten die Ursprünge des verantwortlichen Erregers Phytophthora infestans nun in den...