Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ammoniumnitrat
Am|mo|ni|um|ni|trat, <auch> Am|mo|ni|um|nit|ratfarbloses Salz, das sich bei feuchter Witterung auflöst;
Syn. Ammonsalpeter, Ammoniaksalpeter

Wissenschaft
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Wissenschaft
Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
In der Endzeit der Neandertaler gab es in Europa offenbar mindestens zwei genetisch voneinander getrennte Linien. Das legen DNA- und Isotopen-Analysen eines Neandertalers nahe, der 2015 in der Grotte Mandrin in Frankreich entdeckt wurde. Das Individuum, dem die Forschenden den Spitznamen „Thorin“ gaben, lebte demnach vor etwa 42....
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Konvergent oder kontingent?
Kein Ende für Öl und Gas
Tanzendes Gold
Wie sich das Gehirn in der Schwangerschaft verändert
Züge der Zukunft
Die Suche nach dem Unmöglichen