Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Anwurf
Ạn|wurf 1.
〈Ballspiel〉
erster Wurf;
den A. haben
2.
〈übertr.〉
Beleidigung, böser Vorwurf;
sich gegen jmds. Anwürfe zur Wehr setzen

Wissenschaft
Unser selektives Gehirn
Warum wir unsere Gesprächspartner selbst im Stimmengewirr einer Party noch problemlos verstehen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Sicher haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie stehen bei einem gesellschaftlichen Ereignis in einer von mehreren Gesprächsrunden und beteiligen sich, ein Getränk in der Hand, munter an der...

Wissenschaft
Eine Fliege für die Forschung
Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebende Bauten
Grüne Metallsammler
Attacke im All
Vielversprechender Impfstoff gegen Noroviren
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Die Mär von den todbringenden Hornissen