Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Donnerkeil
Dọn|ner|keil 1.
→
Belemnit
2.
vorgeschichtliches Werkzeug oder Versteinerung
[wohl nach einer älteren Bed. „Weg, den der Blitz hinterlassen hat“, auch andere Deutungen, z. B. gilt er als Mittel gegen Blitzschlag]

Wissenschaft
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Wissenschaft
Eine Fliege für die Forschung
Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Hügel für Attila?
Unscharf, aber stabil
Der seltsame Ring eines Zwergs
Der Funk für übermorgen
Hat Altern einen Sinn?
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur