Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Totalisator
To|ta|li|sa|tor 1.
〈bei Rennen und Turnieren〉
Einrichtung zum Wetten
2.
Sammelgefäß zum Messen von Niederschlägen in schwer zugänglichen Gebieten
[<
frz.
totalisateur
„Buchung und Überwachung sämtlicher Wetten“, zu totaliser
„zusammenzählen“, → totalisieren
]
Wissenschaft
Gute Aussichten für grünes Gas
Eine Anlage in Großbritannien zeigt, wie sich Biomethan produzieren lässt, dessen Klimagasemissionen gegen Null gehen. Ist das die Zukunft der Biogastechnologie? von KLAUS SIEG Mit fast 10.000 Anlagen ist die Biogasbranche in Deutschland weltweiter Spitzenreiter. Die Technologie der Biogasnutzung bietet viele Vorteile. Mit ihr...

Wissenschaft
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Viererpack aus Neutronen
Totgesagte leben länger
Sonne, Wärme, Dampf und Strom
Die Drohnen-Feuerwehr
Das Labor im All
Die Nano-Zitze