Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Totalisator
To|ta|li|sa|tor 1.
〈bei Rennen und Turnieren〉
Einrichtung zum Wetten
2.
Sammelgefäß zum Messen von Niederschlägen in schwer zugänglichen Gebieten
[<
frz.
totalisateur
„Buchung und Überwachung sämtlicher Wetten“, zu totaliser
„zusammenzählen“, → totalisieren
]
Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Wissenschaft
Das finstere Mittelalter
Es gab im Mittelalter verschiedene Leuchtmittel, doch sie waren eine Frage des Geldes. von Rolf Heßbrügge Das Bild vom finsteren Mittelalter hält sich hartnäckig, obwohl Historiker diese Zeit heute differenzierter sehen. Doch schon die Menschen der Renaissance grenzten sich mit der Wiederbelebung des Glanzes der Antike von den „...