Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Triennium
Tri|ẹn|ni|um 〈〉
n.
, –s
, –ni|en
Zeitraum von drei Jahren
[
lat.
, < tri…
(in Zus. für tres
) „drei…“ und annus,
Pl. anni,
„Jahr“]
Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“
Fernsehen im Kopf
Fidschi-Leguane stellen Fernreise-Rekord auf
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Alte Gedichte verraten Rückgang der Flussdelfine in China
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?