Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Windsurfen
Wịnd|sur|fen 〈〉
[–sœ:fən]
n.
, –s
, nur Sg.
Segelsport mit einer Art Brett mit Mast, Schwert und Segel;
<auch> 〈kurz〉
Surfen;Surfing, Surfriding
[<
Wind
und engl.
surf
„wellenreiten“, zu surf
„Brandung“]
Wissenschaft
Spracherwerb: Schon Kleinkinder nutzen Kontextinformationen
Ein Apfel, eine Banane, eine Orange und … eine Modi. Ohne das Wort „Modi“ zu kennen, können wir in diesem Zusammenhang vermuten, dass es sich ebenfalls um eine Frucht handelt. Doch wann entwickelt sich diese Fähigkeit bei Kindern? Eine Studie zeigt nun, dass Kleinkinder bereits mit 15 Monaten in der Lage sind, aus dem Kontext...

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Steine und Menschen
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt
Was zuckst Du?
Gutes Bauchgefühl
Wellensittiche produzieren Sprache ähnlich wie Menschen
Bei Fieber hilft Wärme