Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abfangen
ạb|fan|gen 1.
etwas a.
a)
auf dem Weg zum Ziel wegnehmen, nicht in jmds. Hände gelangen lassen;
einen Brief a.
b)
geschickt annehmen und dadurch seine Wucht mildern;
einen Schlag, Angriff a.
c)
stützen und dadurch das Gewicht verteilen;
die Decke eines Raumes a.
2.
jmdn. a.
jmdn. vor seinem Ziel erwarten und aufhalten

Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Auch die Gegenseite profitiert
Das Matrjoschka-Multiversum
Im Lithium-Rausch
Zähne zeigen
Hölzerne Riesen