Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abtun
ạb|tun 1.
ausziehen;
die Kleider a.
2.
erledigen;
eine Sache möglichst schnell a.; die Sache ist abgetan und vergessen
3.
〈übertr.〉
beiseiteschieben;
man kann den Vorfall nicht mit ein paar Worten a.; einen Einwand mit einer Handbewegung a.

Wissenschaft
3D-Druck direkt im Körper
Ein Implantat aus dem 3D-Drucker, ganz ohne Operation? Eine neue Technologie soll es möglich machen, biokompatible Materialien direkt im Körper zu drucken. Die erforderliche Tinte wird dafür an den gewünschten Einsatzort des Implantats gespritzt und anschließend per Ultraschall aktiviert und verfestigt. Auf diese Weise sollen...

Wissenschaft
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hanfwerk hat goldenen Boden
Igitt!
Multitalent Kohlenstoff
Es begann vor 100 Jahren
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Die Kieselalge als Bioinspiration