Wahrig Herkunftswörterbuch

Ruder

der Ausdruck lässt sich über
mhd.
ruoder,
ahd.
ruodar auf
westgerm.
*roþra „Ruder“ zurückführen; es ist eine Instrumentalbildung zu einem untergegangenen germanischen Verb mit der Bedeutung „rudern“, meint also ein „Gerät zum Rudern“; in früherer Zeit wurde auch das Gerät zum Steuern Ruder genannt, vgl.
engl.
rudder, das sowohl „Ruder“ als auch „Steuer“ heißen kann; Quelle des germanischen Wortes ist
idg.
*er oder *re „rudern“, das sich auch in
lat.
remus „Ruder“ und
griech.
erétes „Ruder“ widerspiegelt
Solar, Solarzelle, Perowskit-Material
Wissenschaft

Hocheffizient und vielseitig

Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...

soziale Medien
Wissenschaft

Social Media: Viele teilen, ohne zu lesen

Allein die Überschrift scheint vielen Social-Media-Nutzern zu genügen, um einen Nachrichtenartikel zu teilen. In einer Studie haben Forschende 35 Millionen auf Facebook verbreitete Nachrichtenlinks untersucht – und festgestellt, dass diese in 75 Prozent der Fälle geteilt wurden, ohne dass der jeweilige Nutzer den Link selbst...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon