Achtstundentag
Acht|stun|den|tag 〈
m.
1
〉8–Stunden–Tag, Tag mit acht Stunden Arbeitszeit
Mehr als 2 Mio. Arbeiter treten in den Streik, um Lohnerhöhungen und den Achtstundentag durchzusetzen. Damit erreichen die Auseinandersetzungen zwischen der seit November 1924 amtierenden konservativen Regierung unter Stanley Baldwin und der Arbeiterschaft ihren Höhepunkt.
Auf Beschluss der Zweiten Internationale wird der 1. Mai erstmals als internationaler Arbeiterkampftag begangen. Auf den Demonstrationen wird vor allem der Achtstundentag gefordert.