Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Affrikata
Af|fri|ka|ta 〈〉
f.
, –
, –tä
,
Af|fri|ka|te
Verschlusslaut mit folgendem Reibelaut,
z. B. pf, z (= ts)
[eigtl. „angeriebener Laut“, zu
lat.
affricare
„anreiben“]
Wissenschaft
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?
Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das...

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln
Der Ruf der Orcas
Atome im Visier
Das Atom der Biologen
Die Gollums der Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle