Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
arretieren
ar|re|tie|ren <auch>
arrestieren
1.
etwas a.
sperren, an der Bewegung hindern, blockieren;
einen Maschinenteil a.
2.
〈veraltet〉
jmdn. a.
in Arrest nehmen, festnehmen, verhaften
[<
frz.
arrêter
in denselben Bedeutungen, → Arrest
]
Wissenschaft
Das Inseluniversum
Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Wissenschaft
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...