Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Australopithekus
◆ Aus|tra|lo|pi|the|kus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Hominidengattung, Halb– oder Vormensch mit hominiden und menschenaffenartigen Merkmalen
[<
austral
und griech.
pithekos
„Affe“]
◆
Die Buchstabenfolge
aus|tr…
kann in Fremdwörtern auch aust|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....

Wissenschaft
Programmierbare Bakterienkiller
Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sternwarte der Superlative
Den harten Winterverschlafen
Züge der Zukunft
Digitale Alternativen
Hölzerne Riesen
Warum das Wollnashorn verschwand