Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

austronesisch

aus|tro|ne|sisch
Adj.
, o. Steig.; Sprachw.
~e Sprachen
von Madagaskar bis zu den Osterinseln und von Formosa bis Neuseeland verbreitete Sprachfamilie mit drei großen Untergruppen (indonesischmalaiisch, melanesisch, polynesisch), bildet mit den austroasiatischen Sprachen die austrische Sprachfamilie
Die Buchstabenfolge
aus|tr
kann in Fremdwörtern auch
aust|r
getrennt werden.
Wissenschaft

Solarzelle statt Ladesäule

Die Photovoltaik wird mobil. Im Sommer kommt das erste Fahrzeug auf den Markt, das komplett mit Solarenergie betrieben werden kann. von RAINER KURLEMANN Das Versprechen klingt nach einer Revolution am Automarkt: Der niederländische Autobauer Lightyear will Elektroautos unabhängig von Ladestationen und Steckdosen machen. Dazu hat...

Proton, Messungen
Wissenschaft

Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?

Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon