Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Basizität
Ba|si|zi|tät 〈; Chem.〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Basengehalt einer Lösung;
Syn. Alkalität
2.
Maßbegriff für die Neutralisationsfähigkeit einer Säure

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Die Sternenstaub-Fabrik
Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.
Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die bewegte Erde
Nicht im Gleichgewicht
Eine Optik aus Schall
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Der Ursprung der schweren Elemente
Auch tote Zähne können schmerzen