Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
beschicken
be|schị|ckenetwas b.
1.
etwas zu etwas schicken;
eine Ausstellung mit Bildern b.; eine Messe mit Warenmustern b.
2.
jmdn. zu etwas schicken;
eine Tagung mit Vertretern b.; die Tagung war gut, schlecht beschickt
es waren viele, wenige Vertreter hingeschickt worden
3.
mit Material füllen;
einen Hochofen b.
,
Be|schị|ckung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reisen zu Dunklen Orten
Pioniere im Quantenkosmos
Weizen trotzt Trockenheit
Züge der Zukunft
Winzigstes sichtbar gemacht
Leben im Extremen