Lexikon

Rboter

Industrieroboter
selbsttätige Handhabungsgeräte zur Beschickung von Fertigungsmaschinen, auch zum Führen von Werkzeugen (z. B. Schweißgeräten). Industrieroboter sind mit Werkstück-Greifern (meist zangenförmig) oder Werkzeugen ausgestattet, in mehreren Achsen bewegbar und programmierbar. Zur Steuerung dienen numerische Steuerungen. Mit Industrierobotern können Werkstücke aufgenommen, in eine Maschine eingebracht und nach der Bearbeitung entnommen und abgelegt oder einer zweiten Maschine zugeführt werden. Oder es kann z. B. ein Lichtbogen-Schweißgerät entlang der Schweißnaht oder ein Punktschweißgerät von Punkt zu Punkt geführt werden. Roboter werden auch Apparaturen in menschlicher Gestalt genannt, die es als mechanische Automaten schon im 18. Jahrhundert gab, die aber ohne praktische Bedeutung sind.
Fertigungsstraße
Fertigungsstraße bei Audi
Fertigungsstraße in den Audi-Werken bei Ingolstadt
Roboter
Schweißroboter
Einsatz von Schweißrobotern in der Automobilherstellung hier bei Nissan in Japan.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

The winner takes it all

Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Attosekunden, Elektronen
Wissenschaft

Scharfblick in Highspeed

Ein Forschungsteam aus Konstanz hebt die Elektronenmikroskopie auf eine neue Stufe: Erstmals gelingt die Aufnahme ultraschneller Prozesse auf der Zeitskala von Attosekunden. von DIRK EIDEMÜLLER Wer die Welt des Kleinsten erforschen will, steht vor schwierigen Entscheidungen: Die gängigen Methoden ermöglichen entweder eine hohe...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch