Lexikon

Rboter

Industrieroboter
selbsttätige Handhabungsgeräte zur Beschickung von Fertigungsmaschinen, auch zum Führen von Werkzeugen (z. B. Schweißgeräten). Industrieroboter sind mit Werkstück-Greifern (meist zangenförmig) oder Werkzeugen ausgestattet, in mehreren Achsen bewegbar und programmierbar. Zur Steuerung dienen numerische Steuerungen. Mit Industrierobotern können Werkstücke aufgenommen, in eine Maschine eingebracht und nach der Bearbeitung entnommen und abgelegt oder einer zweiten Maschine zugeführt werden. Oder es kann z. B. ein Lichtbogen-Schweißgerät entlang der Schweißnaht oder ein Punktschweißgerät von Punkt zu Punkt geführt werden. Roboter werden auch Apparaturen in menschlicher Gestalt genannt, die es als mechanische Automaten schon im 18. Jahrhundert gab, die aber ohne praktische Bedeutung sind.
Fertigungsstraße
Fertigungsstraße bei Audi
Fertigungsstraße in den Audi-Werken bei Ingolstadt
Roboter
Schweißroboter
Einsatz von Schweißrobotern in der Automobilherstellung hier bei Nissan in Japan.
Glycerinsäure, Molekül
Wissenschaft

Lebensbaustein aus dem All?

Ein Laborexperiment ahmt die Bedingungen in kalten galaktischen Molekülwolken nach. Dabei gelang der Nachweis von Glycerinsäure. von DIRK EIDEMÜLLER Eine der großen Fragen, die verschiedene Zweige der Naturwissenschaft verbindet, lautet: Woher stammen die Grundbestandteile des Lebens? Zwar kennen wir heute die grundlegenden...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Skurrile Regelfälle

Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon