Lexikon

Rboter

Industrieroboter
selbsttätige Handhabungsgeräte zur Beschickung von Fertigungsmaschinen, auch zum Führen von Werkzeugen (z. B. Schweißgeräten). Industrieroboter sind mit Werkstück-Greifern (meist zangenförmig) oder Werkzeugen ausgestattet, in mehreren Achsen bewegbar und programmierbar. Zur Steuerung dienen numerische Steuerungen. Mit Industrierobotern können Werkstücke aufgenommen, in eine Maschine eingebracht und nach der Bearbeitung entnommen und abgelegt oder einer zweiten Maschine zugeführt werden. Oder es kann z. B. ein Lichtbogen-Schweißgerät entlang der Schweißnaht oder ein Punktschweißgerät von Punkt zu Punkt geführt werden. Roboter werden auch Apparaturen in menschlicher Gestalt genannt, die es als mechanische Automaten schon im 18. Jahrhundert gab, die aber ohne praktische Bedeutung sind.
Image
Fertigungsstraße
Fertigungsstraße bei Audi
Fertigungsstraße in den Audi-Werken bei Ingolstadt
Image
Roboter
Schweißroboter
Einsatz von Schweißrobotern in der Automobilherstellung hier bei Nissan in Japan.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Vom Nutzen der Roten Königin

Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel