Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Burn–out
Burn–out, <auch> Burn|out 1.
〈Med.,
kurz für
〉Burn–out–Syndrom
2.
〈Raumfahrt〉
Abschalten des Triebwerks einer Rakete
3.
〈Flugw.〉
Ausfall eines Triebwerks wegen Treibstoffmangels
4.
〈Physik〉
wärmebedingtes Schmelzen der Umhüllungen von Brennelementen in Kernkraftwerken
[<
engl.
burn
„brennen“ und out
„aus“]
Wissenschaft
Ein Hauch von Material
Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Programmierbare Bakterienkiller
Mythos Varusschlacht
Der unruhige Rote Planet
Grillensaison
Tierisches Ungleichgewicht
Ein neues Feld der Photovoltaik