Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Burn–out
Burn–out, <auch> Burn|out 1.
〈Med.,
kurz für
〉Burn–out–Syndrom
2.
〈Raumfahrt〉
Abschalten des Triebwerks einer Rakete
3.
〈Flugw.〉
Ausfall eines Triebwerks wegen Treibstoffmangels
4.
〈Physik〉
wärmebedingtes Schmelzen der Umhüllungen von Brennelementen in Kernkraftwerken
[<
engl.
burn
„brennen“ und out
„aus“]
Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Wissenschaft
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Karriere mit Cash
Schrödingers gespenstische Katze
Matriarchinnen und ihre Familien
Große Körper, wenig Krebs
Sind die Gedanken noch frei?
Behandlung im Blindflug