Daten der Weltgeschichte
11. 11. 1751
Preußen
Der französische Mediziner und Philosoph Julien Offroy de La Mettrie stirbt (* 25. 12. 1709). Preußens König Friedrich II. (1740–1786) hatte ihn an die Preußische Akademie der Wissenschaften geholt. Der Wissenschaftler gilt als einer der maßgeblichen Begründer der modernen Medizin in Europa auf empirischer Grundlage („Der Mensch eine Maschine“).

Zurück zu den Ursprüngen
Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...

Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...