Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
changieren
chan|gie|ren 1.
schillern, im Farbton wechseln;
ein changierender Stoff
2.
〈Reitsport〉
den Galopp wechseln
3.
〈Jägerspr.〉
die Fährte wechseln;
der Hund changiert
[<
frz.
changer
„wechseln, sich verändern“, < lat.
cambiare
„wechseln“]
Wissenschaft
Hochwirksam desinfizieren
Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Wissenschaft
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettung für kostbare Wracks
1001 Wege zum Glück
Flüchtige Dogmen
Scharfblick in Highspeed
Kernkraft, Kernkraft überall
Wasserstoff im Rohr