Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
daransetzen
dar|ạn|set|zen, <auch> da|rạn|set|zen I.
〈mit Akk.〉
1.
energisch, mit Kraft tun;
du musst alles d., ihn dazu zu bringen, dass er …
2.
wagen, einsetzen;
sein Leben d., um etwas zu erreichen
II.
〈refl.〉
sich d.,
〈ugs.〉
dransetzen
mit etwas anfangen;
wenn wir uns gleich d., können wir in einer Stunde fertig sein

Wissenschaft
RNA macht Raupenfrauen
Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine neue Art des Magnetismus
Akkus für die Tonne
Meinung ohne Ahnung
In Pilz gepackt
Fisch ohne Meer
Elektron gefilmt