Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
daransetzen
dar|ạn|set|zen, <auch> da|rạn|set|zen I.
〈mit Akk.〉
1.
energisch, mit Kraft tun;
du musst alles d., ihn dazu zu bringen, dass er …
2.
wagen, einsetzen;
sein Leben d., um etwas zu erreichen
II.
〈refl.〉
sich d.,
〈ugs.〉
dransetzen
mit etwas anfangen;
wenn wir uns gleich d., können wir in einer Stunde fertig sein

Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rolle der Faszien
Rohstoffe aus der Tiefe
Saurier im Sauerland
Dehnbare Batterie für flexible Elektronik
Ein Omnibus ohne Fahrer
Taktgeber des Sonnenzyklus